Mitte September ist Kurs 14 der Weiterbildung zum/zur Großspenden-Fundraiser:in erfolgreich zu Ende gegangen – und mit ihm hat sich der Kreis der Alumni erneut vergrößert. 15 engagierte Fundraiser:innen sind nun bestens vorbereitet, um künftig Major Donors zu finden, sie gezielt anzusprechen und für große Spenden zu begeistern. Auch ihre Organisationen profitieren von dem Know-how: strategisch gestärkt und fit für den nächsten Schritt im Großspenden-Fundraising.
Stimmen aus dem Kurs: Begeisterung und Praxisnähe
Ein Blick in die Auswertungsbögen zeigt, wie die Teilnehmenden die Weiterbildung einschätzen:
„Super waren die Einheiten mit aktiven Aufgabenstellungen (wie Telefontraining oder The Ask).“
„Super guter, wertvoller Input, sehr praxisnah. Dafür, dass die Tage so lang sind, ist die Zeit super schnell vergangen. Freue mich schon auf das weitere Coaching.“
„Das Gespräch mit der Philanthropin war mega lehrreich.“
„Es war eine informationsreiche Woche! Besonders gut fand ich die Rollenspiele und die Support-Gruppen. Die Factsheets sind goldwert und geben mir Sicherheit. Das Treffen mit der Philanthropin war so wertvoll, weil wir damit eine andere Perspektive mitbekommen haben. Fazit: Praktische Methodik für meine Arbeit und herzlicher, kollegialer Austausch aus der ‘Werkstatt’ oder aus dem ‘Nähkästchen’ von Euch, Marita und Jan, aber auch von den anderen Teilnehmenden.“
„Die Offenheit in der Gruppe, verschiedene Themen anzusprechen, war sehr gut.“
„Der Mix aus Theorie, Praxis, eigenen Erfahrungsberichten, eingeladenen Gästen ist perfekt! Alles ist super organisiert, gute Infrastruktur, schön gestalteter Abschlussabend mit viel Herzensblut und Leidenschaft.“
Fundraising-Werkzeugkasten mit Wirkung
Das Programm der Weiterbildung zum/zur Großspenden-Fundraiser:in vermittelt die gesamte Bandbreite des Großspenden-Fundraisings: von Institutional Readiness über den Major Donor Zyklus bis hin zu Moves Management und Capital Campaigns. Neben den „harten Fakten“ nehmen Softskills eine zentrale Rolle ein – denn erfolgreiche Großspenden-Arbeit lebt von Fingerspitzengefühl, Vertrauen und Beziehungsmanagement.
Warum professionelles Großspenden-Fundraising unverzichtbar ist
Während private Vermögen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Weltspitzenniveau liegen, wächst das Spendenvolumen nur langsam.
Ein entscheidender Hebel für echte Steigerungen ist professionelles Großspenden-Fundraising – ein Bereich, der im deutschsprachigen Raum noch noch immer zu viel Neuland ist. Genau hier setzt die Weiterbildung an: Sie qualifiziert Fach- und Führungskräfte, die dieses Potenzial erkennen und systematisch erschließen wollen.
Alumni-Netzwerk: Lernen, teilen, profitieren
Mit jedem Kursjahr wächst auch das Netzwerk der Absolvent:innen – ein Pool an Expert:innen, die Wissen teilen, sich gegenseitig inspirieren und unterstützen. Dieses Alumni-Netzwerk ist heute ein starkes Fundament, von dem neue wie erfahrene Großspenden-Fundraiser:innen profitieren.
Jetzt Platz für 2026 sichern
Wenn Sie die Potenziale Ihrer Organisationen im Großspenden-Fundraising heben oder weiter ausbauen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Nehmen Sie Teil an unserer Weiterbildung zum/zur Großspenden-Fundraiser:in – und sichern Sie sich früh genug einen Platz.