Am 11. Februar 2025 tauschten sich Dr. Marita Haibach, Jan Uekermann und Theresa Sieksmeier (WWF Deutschland) in einem Online-Live-Interview über Prospect Research aus. Theresa Sieksmeier, eine der wenigen Prospect Researcherinnen in Deutschland, teilte mit fast 100 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit und hob dabei die Bedeutung von Prospect Research für das Großspenden-Fundraising hervor.
Was genau ist Prospect Research?
Prospect Research ist die gezielte Recherche potenzieller Großspenderinnen und Großspender. Ziel ist es, Informationen zu sammeln und zu analysieren, um individuell und passgenau die Beziehung zu gestalten und die Spendenbitte durchzuführen. In Deutschland gibt es bislang nur sehr wenige Vollzeit-Prospect-Researcher:innen. Laut Theresa Sieksmeier, die den WWF Deutschland in diesem Bereich seit fünf Jahren unterstützt, gibt es aktuell gerade einmal um die zehn Expert:innen – alles Quereinsteiger:innen, denn eine Ausbildung gibt es bislang nicht. Theresa Sieksmeier erlangte ihr Wissen insbesondere durch ihre frühere Fundraising-Tätigkeit in Großbritannien.
Methoden und Tools für effektive Recherche
Ihren Arbeitstag startet Theresa Sieksmeier mit dem Sichten ihrer abonnierten Google Alerts. Da sind ganz allgemein Stichworte wie “Großspenden” dabei, aber natürlich auch spezifische zu einzelnen Namen und Themen. Welche neuen Skandale gibt es, welche neuen Großspenden? Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Internetrecherche, doch auch hier gilt: Gewusst wie und was – denn mit der ganz normalen, einfachen Suche werden oft nicht die besten Ergebnisse angezeigt. Webseiten wie Company House und North Data liefern wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Hintergründe von potenziellen Unterstützer:innen. Wichtig für ihre Arbeit ist auch LinkedIn – doch grundsätzlich nutzt Theresa Sieksmeier ausschließlich öffentliche Domains für ihr Knowledge- und Informationsmanagement und fokussiert sich auf professionelle Informationen im Internet, nicht auf private.
Was macht ein/e gute/n Prospect Researcher:in aus?
Prospect Research ist weit mehr als nur die Suche nach Informationen im Internet. Unabdingbar sind beispielsweise eine gute Analysefähigkeit sowie die Fähigkeit, bei der Vielzahl an Informationen zu filtern, welche für die Organisation relevant sind und welche nicht. Theresa Sieksmeier verdeutlichte zudem, dass Prospect Research weit mehr ist als recherchieren: so unterstützt sie ebenso die Planung und Strategieentwicklung rund um die Gewinnung einzelner Großspender:innen aktiv.
Theresa Sieksmeier mag ihre Arbeit sehr, da sie ständig Neues lernt. Und sie ist zugleich sehr dankbar, mit ihrer Arbeit dazu beitragen zu können, dass die Welt ein bisschen besser wird. Genau das war ihr eigentlicher Motivator, als sie vor mehr als zehn Jahren im Fundraising startete.
Prospect Research ist schon immer ein wichtiger Bestandteil des Großspenden-Fundraisings, doch erst jetzt kommt die Bedeutung dieser Erkenntnis auch hierzulande an. Auch in der Weiterbildung zum/zur Großspenden-Fundraiser:in ist Prospect Research ein wichtiges Thema. Das große Interesse und die rege Beteiligung in der Fragerunde am Ende des Online-Live-Talks zeigt erneut, wie wichtig dieser Baustein im Major Donor Zyklus und damit die Wichtigkeit von systematischem Großspenden-Fundraising ist.